Aktuelle Nachrichten

  • 31.05.2024

    Erstes Treffen im Holschentor

    Hattingen/Ruhr. Wie kann Hattingen für Menschen mit Handicap attraktiver und erlebbarer werden? Mit dieser Fragestellung soll sich zukünftig ein neues Gremium befassen. Zur Gründung des Initiativkreises „Menschengerechte…

  • 29.05.2024

    Schon rund 8.600 haben ihr Kreuzchen gesetzt

    Hattingen/Ruhr. Das Wahlbüro hat seine Türen für die Europawahl bereits seit zweieinhalb Wochen für die Wählerinnen und Wähler geöffnet. Bis jetzt haben knapp 8.600 von den rund 43.000 Wahlberechtigten…

  • 29.05.2024

    Bücherflohmarkt im Reschop Carré

    Hattingen/Ruhr. Flohmarktfans und Leseratten aufgepasst: Der Freundeskreis der Stadtbibliothek e.V. veranstaltet einen Bücherflohmarkt im Reschop Carré. Am Samstag, den 15. Juni warten in der Zeit von 10 bis 13:30 Uhr…

  • 29.05.2024

    Termine für den Monat Juni

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist im Juni für alle Interessierten in verschiedenen Ortsteilen da.
    Dort kann man sich über alle Fragen rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch…

  • Fotografie einer Babyhand, die einen erwachsenen Finger hält
    29.05.2024

    Vortragsreihe für Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte

    Hattingen/ Ruhr. Im familiären Alltag erscheint das kindliche Verhalten oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Häufig stellen sich Eltern die Frage, warum Kinder gewisse Regeln nicht befolgen…

  • 28.05.2024

    Neues Sonnensegel für die Kita Lehmkuhle

    Hattingen/Ruhr. Eincremen, Sonnenhut oder gleich UV-Schutzkleidung? Um die empfindliche Haut von Kindern vor der Sonnenstrahlung zu schützen, gibt es für Eltern mittlerweile viele Möglichkeiten – inklusive…

  • 27.05.2024

    Hattingen ist fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt

    Hattingen/Ruhr. Hattingen hat die Auszeichnung als fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt in NRW erhalten. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes…

  • 27.05.2024

    Informationsabend für Erziehungsberechtigte und Interessierte

    Hattingen/Ruhr. Die Jugendförderung der Stadt Hattingen lädt alle Interessierten zu einem Infoabend zum Thema Pubertät und Cannabis ein. Der Austausch findet am Montag, 3. Juni von 19 bis…

  • Die Initiatoren halten gemeinsam das Banner in der Hand
    27.05.2024

    Foto-Aktion gegen den Rechtsruck

    Hattingen/Ruhr. Hattingen hat Vielfalt – und keinen Platz für Rassismus. Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft gehört zur Geschichte der Stadt und ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch vor…

  • 23.05.2024

    Stellungnahmen können eingereicht werden

    Hattingen/Ruhr. Die Vision vom Stadtquartier westliche Südstadt nimmt weiter Gestalt an: Über siebzig Interessierte haben am Dienstag, 21. Mai an der öffentlichen Bürgerbeteiligung teilgenommen und viele…

  • Fotografie von zwei Mitarbeitenden vor dem neuen Stadtmüllsauger
    22.05.2024

    Neuer Stadtmüllsauger sorgt für Sauberkeit

    Hattingen/Ruhr. Leichter, moderner und mit zusätzlichem Equipment ausgestattet: Um das Stadtbild sauber zu halten, setzt die Stadt Hattingen einen zweiten Stadtmüllsauger ein. Dieser wird nicht mehr nur in…

  • 22.05.2024

    Betreuungsstelle bietet Termin-Sprechstunde in Hattingen an

    Hattingen/En-Kreis. Krankheit, Unfall, Alter oder auch eine seelische Krise bergen das Risiko, seine Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln zu können. In dieser Situation darf eine…

  • 21.05.2024

    Auf Schleusenfahrt mit dem Seniorenbüro

    Hattingen/Ruhr. Alle an Bord: Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen lädt alle Interessierten zu zwei Ausflügen zum Kemnader See ein. Die Fahrten finden am Freitag, den 28. Juni um 14:30 Uhr und Freitag, den 5.…

  • 21.05.2024

    Stadt führt Online-Umfrage durch

    Hattingen/Ruhr. Um die Angebote der Kindertagesbetreuung weiterzuentwickeln führt die Stadt Hattingen im Rahmen der Kita-Bedarfsplanung eine Online-Umfrage durch. Von Dienstag, den 21. Mai bis zum 30. Juni sind alle…

  • 17.05.2024

    Senior-Praktikant schnuppert im Stadtarchiv

    Hattingen/Ruhr. Praktika im Stadtarchiv Hattingen sind keine Seltenheit. Regelmäßig absolvieren Schülerinnen und Schüler hier ihre Berufsfeldpraktika oder Studierende nutzen die Quellen des Stadtarchivs,…

  • Fotografie der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen im Cafe Kännchen
    17.05.2024

    Gemeinsame Sternfahrt des En-Kreises

    Hattingen/EN-Kreis. Zur Halbzeit des diesjährigen Stadtradelns im Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich auch die Verwaltungsleitungen aus Kreis- und Rathäusern auf die Sättel geschwungen und in die Pedale getreten. Das…


 

Wahlhelfende gesucht!


für mehr Vielfalt und demokratie


Social Media

Folgen Sie der Stadt Hattingen:

facebook      

instagram

youtube

Veranstaltungsreihe

#HatKultur Logo

Was ist los in Hattingen

Termine 

12.06.2024
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte
Im familiären Alltag erscheint das kindliche Verhalten oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Häufig stellen sich Eltern die Frage "Warum machst du dass (oder auch nicht)?!". Der Umgang mit Regel und Grenzen fällt oft schwer da die Kinder sich "irgendwie" nicht an das halten wollen was wir als Erwachsene als sinnvoll ansehen. An diesem Abend erfahren Sie: - "Was es so schwierig macht sich an Regeln zu halten." - "Warum Kinder Grenzen so schlecht akzeptieren können." - "Wo der Unterscheid zwischen Konsequenz und Strafe liegt." - "Wie sich tägliche Konflikte entzerren lassen." - ".. Erhalten Sie wertvolle Impulse sowie Anregungen für Ihren familiären Alltag und nutzen die Gelegenheit dem Referenten ihre persönlichen Fragen zu stellen! Durch den Abend begleitet Sie: Jörg Winterscheid, Heilpädagoge / Buchautor "Der Elterntrainer" Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
13.06.2024
Donnerstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Sonstiges
Pflegeberatung in Blankenstein
ie Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden.
Veranstaltungsort: Forstmanns
Marktplatz 9 45527 Hattingen-Blankenstein Adresse in Google Maps anzeigen
13.06.2024 (bis 13.03.2025)
jeden Monat am zweiten Do,
18:00 - 20:00 Uhr
Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
NABU EN e.V.
Treffen der Bürger und Bürgerinnen der Stadt Hattingen. Wir wollen zusammen das Vereinsleben und den Austausch stärken und starke Ideen gemeinsam planen und umsetzten. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen
#Naturschutz;#Mensch und Natur
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Holschentor
Talstr. 8 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
14.06.2024 (bis 13.09.2024)
jeden Monat am zweiten Fr,
20:00 - 21:00 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit Stadtwächter Friedrich vom Haldenplatz
In der 1403 gegründeten Bruderschaft St. Georg versammelten sich die wehrhaften Bürger der Stadt, die für die Verteidigung verantwortlich waren. Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Friedrich vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Mit spitzer Zunge vermittelt der Hattinger Stadtwächter Stadtgeschichte in Geschichten und berichtet von seinem Arbeitsalltag: der Verteidigung der Stadt, seinen polizeilichen Aufgaben und dem beschwerlichen Leben in der alten Stadt. Dabei stehen Anekdoten und Geschichten aus einer Zeit im Vordergrund, als Hattingen noch Hatneggen genannt wurde. Zusatzinformationen: Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (leichte Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen).
Veranstaltungsort: Altstadt
Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Adresse in Google Maps anzeigen
15.06.2024
Samstag,
10:00 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Biohof und Gemüsefelder für "alle"
Vom Bahnhof Dahlhausen starten wir eine ca. 45-minütige Wanderung zum traumhaft gelegenen Klosterberghof aus dem 14. Jh. Der Hof wird seit den 1990er Jahren streng nach Grundlagen der ökologischen Landwirtschaft betrieben. Zudem ist es ein integrativer Hof, auf dem Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Hofladen zu stöbern und sich mit frischen Erzeugnissen des Hofes zu versorgen. Anschließend schauen wir uns noch die Gemüsefelder an, welche saisonweise angemietet werden können. Auf diese Weise können sich auch Menschen ohne eigenen Garten mit frischem Gemüse selbst versorgen.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: S-Bahnhof Dahlhasuen, Vorplatz